ES IST WIEDER SOWEIT!!!


Die 4. Appener Beerpong Dorfmeisterschaft wird ausgetragen!


Am 17.08.2024 – Ab 12 Uhr im Bürgerhaus Appen – Hauptstraße 79 – 25482 Appen

Teilnahme

MITSPIELER:

Die Kosten pro Spieler betragen €50,- für das Turnier inkl. Players-Night-Party und Verpflegung (Getränke-Flatrate inkl. Hartgas, Brezeln, Brötchen & Fleisch vom Grill).

In der Gruppenphase des Turniers spielen acht Teams pro Gruppe, alle gemeldeten Teams haben also mindestens sieben Beerpong Spiele!

Marek und Thomas freuen sich auf Euch!

Turnierverlauf

64 Teams á zwei Spieler treten zunächst in der Gruppenphase gegeneinander an, anschließend geht es in die KO-Finalrunden.

Es wird zunächst parallel an 12 Tischen (Bierzeltgarniturtisch 220cmx50cm) gespielt, jedes Spiel ist auf 10 Minuten begrenzt mit anschließender 10 minütiger Pause.

Es wird nach den bekannten Beerpong-Regeln gespielt, die Wertung erfolgt nach Punkten und Becherdifferenz.

Damen können auch mit anderen alkoholischen Getränke spielen (Wein, Prosecco, Alster, etc.).

Pro Team und Spiel gibt es 4 Bier, bei einer Niederlage müssen die natürlich auf der Verliererseite leer sein. Die Differenz des Gegners kann, muss aber nicht getrunken werden.

Alle Teams achten selber auf Ihren Alkoholkonsum, in der KO-Runde wollen wir keine nüchternen Spieler an den Tischen sehen 😉

Das Check-in für die Teams ist zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr möglich, pünktlich um 13:00 Uhr fliegen die ersten Bälle.

Nach Beendigung der Gruppenphase gegen 19:00 Uhr gibt es eine Trinkpause, bevor es anschließend in die Finalrunden geht.

Gegen 21:20 Uhr wird das Finale ausgetragen mit anschließender Siegerehrung und Players-Night-Party.

Und natürlich müssen auch dieses Jahr die Teams verkleidet in Teamkleidung erscheinen! Das beste Kostüm wird wieder prämiert.

Die Teilnehmerzahl ist auf 128 Spieler begrenzt.

Den kompletten Erlös spenden wir an die TuS Appen Jungend.

Regelwerk:

Wir spielen mit einer Spieldauer von 10 Minuten pro Spiel (Gruppenphase), ist das Spiel während dieser Zeit beendet worden, dann erhält der Sieger 3 Punkte und die gegnerischen Becher müssen gezählt werden. Sollte in dieser Zeit das Spiel nicht beendet worden sein, erfolgt die Punktevergabe nach dem folgenden Punkteschema:

Punktevergabe:

  • Regulärer Sieg: 3 Punkte, Becher-Differenz 10:x
  • Time-out Sieg: 3 Punkte, Becher-Differenz as-is
  • Time-out Unentschieden: 1 Punkt, Becher-Differenz as-is
  • Sieg durch Nichterscheinen: 3 Punkte, Becher-Differenz 10:0

Nach Abschluss der Gruppenphase werden alle Teams gerankt; zuerst nach Anzahl der Punkte, danach nach der “Gesamt-Becher-Differenz”.

Golden Rules:

  1. Wir wollen Spaß haben! Alle anderen Regeln sind dieser Regel unterzuordnen!
  2. Die “Ellenbogen-Regel” gibt es wieder!
  3. Rollt ein Ball über die Mitte der Tischplatte zurück, darf man den Ball auf der Tischplatte abfangen und einen “Trickshot” ausführen. Ein Trickshot wird mit der schwachen Hand ausgeführt.Es wird kein Ball aus den Bechern gepustet. Getroffen ist getroffen.Jeder Spieler eines Teams wirft je einen Ball pro Runde
  4. Aufsetzer (=”Bouncer”) zählen als zwei Becher, dürfen jedoch abgewehrt werden
  5. Treffen beide Spieler, darf das Team erneut werfen (“Balls Back”)
  6. Landen beide Bälle im selben Becher -> Granate (alle Becher drum herum gelten auch als getroffen)
  7. Ab 4 Bechern wird zusammengestellt

Gibt es eine Situation am Tisch, die nicht in den Regeln steht, dann wird dies am Tisch geklärt. Die Situation sollte innerhalb von 10 Sekunden gelöst sein. Klappt das nicht, wird der Ball einfach wiederholt.

               

Haftungsausschluss >